AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1. Geltungsbereich

  • Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen

JulBiFit – Gesundheits- & Fitnesstraining

Frau Julia Bierweiler

Apfelblütenweg 3

89171 Illerkirchberg

Telefon: 0152 / 0268 1924

Email: anfrage@julbifit.de

Website: julbifit.de

USt.-IdNr.: DE447264233

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch

(2) Die AGB des Veranstalters gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Veranstalter deren Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt. Im Einzelfall mit dem Teilnehmer getroffene Vereinbarungen (auch Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen.

(3) Diese AGB gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Coachings, Trainings, Kursen, Workshops und Events (im Folgenden „Veranstaltung“ genannt) des Veranstalters, die der Teilnehmer direkt mit JulBiFit hinsichtlich der auf der Website dargestellten Veranstaltungen abschließt. Bei Buchungen über Institutionen, bei denen JulBiFit als Dozentin, Referentin, Trainerin oder Coach tätigt ist, gelten die AGBs des entsprechenden Veranstalters.

§ 2. Leistungsumfang und Leistungsort

(1) Der Vertragsgegenstand ist die individuelle Beratung und Betreuung des Kunden im Rahmen des vereinbarten Gesundheits- & Fitnesstrainings. Die Beratungsleistung wird von einer zertifizierte Ernährungsberaterin, ausgebildeten Master Personal Trainerin und Fachberaterin für Darmgesundheit persönlich, telefonisch, per Video-Telefonie oder per E-Mail erbracht.

(2) Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen nicht die ärztliche Behandlung oder Therapie. Gegenstand der Beratungsleistung / des Trainings ist das Erbringen einer vereinbarten Dienstleistung, nicht eines körperlichen Erfolges. Art und Umfang der Beratung können individuell variieren. Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-) Schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung /des Trainings durch Julia Bierweiler auftreten.

§ 3 Vertragsabschluss

(1) Das Mindestalter für die Teilnahme an einer Veranstaltung beträgt 18 Jahre. Mit dem Kauf eines Veranstaltungstickets bestätigt der Teilnehmer, dass er das erforderliche Mindestalter einhält.

(2) Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklärt der Teilnehmer weiterhin, dass er von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen hat sowie sein Einverständnis mit deren Geltung und der zweckgebundenen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der von ihm eingegebenen Daten.

(3) Die Anzahl der Gäste ist in der Regel begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhält der Teilnehmer unverzüglich eine Benachrichtigung. Sofern nachfolgend nicht anders geregelt, stellen die Angebote und dargestellten Preise auf der Website des Veranstalters keine Angebote im Rechtssinne dar. Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme der Buchung durch den Teilnehmer zustande.

Der Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Buchung eine Rechnung über die gebuchte Leistung. Der Vertrag kommt erst nach erfolgtem Zahlungseingang beim Veranstalter zustande.

(4) Ein Teilnehmer hat außerdem die Möglichkeit, persönlich vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder Brief bei dem Veranstalter wegen einer bestimmten Veranstaltung oder einem Gutschein anzufragen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage unterbreitet der Veranstalter dem Teilnehmer gesondert ein Angebot per E-Mail. Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn der Teilnehmer dieses Angebot annimmt und eine Zahlung erfolgt ist.

§ 4. Schweigepflicht & Datenverarbeitung

Die absolute Schweigepflicht und der Schutz der persönlichen Kundendaten sind elementare Grundsätze der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Julia Bierweiler und dem Kunden. 

Die elektronische Speicherung und Verarbeitung von Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben (DSGVO).

Die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten des Kunden werden zum Zwecke der Datenverarbeitung gespeichert und unterliegen einer Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren.

Die Schweigepflicht und die Grundsätze des Datenschutzes gelten auch über die Beendigung der Ernährungsberatung / des Trainings hinaus.

1.Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Julia Bierweiler

JulBiFit – Gesundheits- & Fitnesstraining
Apfelblütenweg 3, 89171 Illerkirchberg

2.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h) in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) BDSG.
Dies bedeutet, dass die Datenverarbeitung erfolgt, um den Behandlungsvertrag zwischen uns und Ihnen und die hieraus resultierenden Pflichten zu erfüllen.
Wir verarbeiten zu diesem Zwecke Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, insbesondere aber auch Gesundheitsdaten wie Gewicht und Größe, BMI, Körperzusammensetzung, Laborwerte, Krankheitssymptome, Anamnesen und Diagnosen.

Die personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten werden erhoben, da diese die Voraussetzung für eine ganzheitliche Beratung und Begleitung sind.

§ 5. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Unsere Preise verstehen sich als Bruttopreise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist sofort nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig.

(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments bzw. als E-Rechnung versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an uns zu zahlen.

    (3) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Bei vereinbarten Ratenzahlungen wird der Zugang zu den jeweiligen Leistungen von der Leistung der ersten Rate abhängig gemacht. Sobald eine Zahlung bzw. Anzahlung eingegangen ist, erfolgt unsere vereinbarte Gegenleistung.

    (4) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Es besteht jederzeit die Möglichkeit die vollständige Summe vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

    (5) Bei wiederkehrenden Beratungsterminen wird zum Ende eines Monats eine Sammelrechnung der erbrachten Leistungen ausgestellt und an den Kunden geschickt. Eine einzelne Beratungs-/Trainingsstunde ist unmittelbar nach der Leistungserbringung zu bezahlen.

    (6) Für verspätete Zahlungen fallen, sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf weitere Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Beitreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.

    (7) Wir sind berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind.

    (8) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.

    (9) Sollte die vereinbarte und im Vorfeld gezahlte Leistung nur teilweise oder gar nicht in Anspruch genommen werden bzw. wird die Beratung/das Training vorzeitig abgebrochen, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet.

    § 6. Widerrufsrecht bei gebuchten Veranstaltungen

    (1) Bei den gebuchten Veranstaltungen, die im Fernabsatz abgeschlossen werden (Briefe, Telefon, Telekopie, E-Mail, SMS, Rundfunk, Telemedien, Onlinedienste), besteht gemäß §312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht, sondern es gelten lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte.

    § 7. Gutscheine

    (1) Für den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend.

    (2) Ein Gutschein ist übertragbar und 1 Jahr ab Ausstellung gültig, sofern es sich nicht um einen Gutschein handelt, in dem Zeit und Ort der Veranstaltung bestimmt sind. In letzterem Fall verfällt der Gutschein, wenn er am gebuchten Veranstaltungstag nicht eingelöst wird, sofern nicht 3 Kalendertage vor dem auf dem Gutschein vermerkten Veranstaltungstermin dem Veranstalter durch den Teilnehmer in Textform mitgeteilt wird, dass der Gutschein auf einen anderen Termin umgebucht werden soll.

    (3) Das Vervielfältigen, Editieren oder Manipulieren der Gutscheine ist nicht gestattet. Bei Verlust, Entwendung oder Unlesbarkeit von Gutscheinen sowie bei Schreibfehlern in der E-Mail-Adresse des Gutscheinempfängers übernimmt der Veranstalter keine Haftung und kann den Gutschein nicht ersetzen.

    (4) Gutscheine können für die Buchung von Veranstaltungen eingelöst werden. Sie können jedoch nicht für den Kauf weiterer Gutscheine verwendet werden.

    (5) Das Guthaben eines Gutscheins ist in EURO. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

    § 8. Terminabsagen und Rücktritt

    (1) Sie reservieren als Auftraggeber einen verbindlichen Gesprächstermin mit einer vereinbarten Gesprächszeit.

    (2) Kann ein vereinbarter Termin nicht eingehalten werden können und muss verschoben werden, muss darüber spätestens 24 Stunden davor informiert werden. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder per SMS geschehen. Bei späteren Absagen werden 80 % des Honorars (zzgl. Mehrwertsteuer) fällig. Ausgenommen sind Absagen von Terminen aufgrund akuter Krankheit.

    (3) Wird ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen, wird der Beratungstermin/ die Trainingsstunde, komplett in Rechnung gestellt.

    (4) Bei Veranstaltungen ist ein Rücktritt oder eine Stornierung bis zu 7 Kalendertage vor dem gewählten Termin durch den möglich. Bereits eingezahlte Rechnungsbeträge werden vom Veranstalter beim Widerruf des Teilnehmers auf dessen Wunsch zurück überwiesen. Der Veranstalter behält 25% der Teilnahmegebühr ein.

    (5) Bei Rücktritt oder Stornierung, die bei weniger als 7 Tage vor der Veranstaltung Kalendertage bei JulBiFit eingehen, ist keine Erstattung der Veranstaltungsgebühr möglich.

    (6) Erscheint der Teilnehmer nicht zur gebuchten Veranstaltung, ist keine Erstattung der Veranstaltungsgebühr möglich.

    (7) Sollte der Teilnehmer an der Teilnahme der gebuchten Veranstaltung verhindert sein, so ist er berechtigt, eine Ersatzperson als Teilnehmer an seiner Stelle teilnehmen zu lassen. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten.

    § 9. Allgemeine Teilnahmebedingungen

    (1) Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen den guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

    (2) Der Referent/Veranstalter ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt. Es gilt das jeweilige Hausrecht.

    (3) Der Teilnehmer verpflichtet sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

    (4) Vor der Veranstaltung muss der Veranstalter über gesundheitliche Probleme etwaige Erkrankungen oder Allergien informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.

    (5) Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

    § 10. Administrative Abwicklung der Ernährungsberatung

    (1)  Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen / Trainings erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden.

    (2) Die zu beratende Person verpflichtet sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person und zum Gesundheitszustand, Ernährungsprotokolle) wahrheitsgemäß und vollständig zu machen.

    § 11. Schutz des Eigentums

    (1) Der Kunde steht dafür ein, dass die im Rahmen der Ernährungsberatung/ des Personal Trainings angefertigten Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Der Kunde erhält insoweit das unwiderrufliche, uneingeschränkte, ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht an den genannten Berichten und Analysen.

    (2) Aus urheber-, datenschutz- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen dürfen Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras bei der Veranstaltung nicht betrieben werden. Bild-, Video- und Tonaufzeichnungen sind nicht gestattet. Dies bezieht sich auch auf Mobilfunkgeräte mit Videofunktion. Aufnahmen in jedweder Form sind untersagt.

    § 12. Gewährleistung

    (1) Die Gesundheits- & Fitnesstrainerin ist bemüht, alle Arbeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung allgemein anerkannter ernährungswissenschaftlicher und sportwissenschaftlicher Grundsätze auszuführen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.

    (2) Gewährleistungen oder Garantien für den Inhalt solcher Empfehlungen werden nicht übernommen: Der Erfolg einer Ernährungsberatung / eines Trainings hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab und kann nicht garantiert werden.

    (3) Die Ernährungsberatung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Trotz größter Sorgfalt wird keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen.

    § 13. Haftung und Verschwiegenheit

    (1) Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche negative Folgen (inkl. direkte oder indirekte Folgeschäden) durch die Beratungstätigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen. Eine Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, ist ausgeschlossen.

    (2) Während der Dauer und auch nach Beendigung der Zusammenarbeit verpflichten sich die Vertragsparteien, über alle vertraulichen Informationen Stillschweigen zu bewahren.

    (3) Alle Unterlagen, die im Rahmen der Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt werden oder auf die Zugriff gewährt wird dürfen nur im vorher schriftlichen hergestellten Einvernehmen mit JulBiFit Dritten gegenüber weitergegeben werden.

    (4) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die im Rahmen des Programms miteinander geteilt werden.

    § 14. Schlussbestimmungen

    (1) Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Veranstalter und Teilnehmer unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN Kaufrecht ist ausgeschlossen.

    (2) Gerichtsstand ist Ulm an der Donau.

    (3) Der Teilnehmer kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Internetseite des Veranstalters aufrufen und ausdrucken. 

    (4) Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer durch den Veranstalter erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften sowie gemäß unserer Datenschutzerklärung.

    (5) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

    (6) Mündliche Nebenabreden gelten nicht.

    § 15. Salvatorische Klausel

    (1) Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dieser wirtschaftlich und gesetzliche am nächsten kommt.

    Version 3
    Stand Oktober 2025

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner